Special: Mars Opposition 2003

- Mars-Zeichnungen von Matthias Juchert und Robert Korn -


Diese Seite ist der sehr günstigen Mars-Opposition 2003 gewidmet. Hier sollen die Zeichnungen von Robert Korn, und auch meine besten Ergebnisse veröffentlicht werden.

+ Zeichnungen Mai 2003

+ Zeichnungen Juni 2003

+ Zeichnungen Juli 2003

+ Zeichnungen August 2003

+ Zeichnungen September 2003

+ Zeichnungen Oktober 2003

+ Zeichnungen November 2003

+ Zeichnungen Dezember 2003

 


Mai 2003

16.5.2003 (Ls 186)

Der Tag der Mondfinsternis. Zum ersten Mal in diesem Jahr konnte ich Oberflächendetails auf Mars erkennen. Bei 84x war im 2,5" Refraktor sowohl die Phase, als auch eine dunkle den Meridian überstreichende Fläche erkennbar. Das Seeing war recht ordentlich.

 
16.5.2003 - Robert Korn - 8" SCT
ZM = 228° 

Diameter: 10,73" 

Allgäu/Germany

 

 

Auch Robert Korn aus dem Allgäu, machte an diesem Tag die seine erste erfolgreiche Marsbeobachtung im Jahr 2003.

 

25.5.2003 (Ls 191)

An diesem Morgen beobachtete ich nach einer wunderbar klaren Beobachtungsnacht den gerade aufgegangenen Mars mit dem 8" Newton gegen 3 Uhr MESZ (1h UT), konnte jedoch aufgrund der für Brandenburg noch sehr niedrigen Höhe nur ein waberndes rotes Scheibchen erkennen.
25.5.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 171° 

Diameter: 11,63" 

Allgäu/Germany

 

 

Robert Korn, der von Süddeutschland aus beobachtet, konnte fast 2 Stunden später mit gleicher Öffnung schon etliche Details ausmachen.

 

29.5.2003 (Ls 193)

An diesem Morgen konnte ich zum ersten Mal überhaupt die Polkappe des roten Planeten erkennen - noch dazu im 2,5" Refraktor bei 190x! Ein wunderbarer Anblick!!!
29.5.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor + Webcam
ZM = 109°

Diameter: 12,07" 

PM/Germany

Das Webcam-Bild zeigt trotz geringer Brennweite von nur 840mm ebenfalls die Polkappe!!

31.5.2003 (Ls 195)

Es ist der Morgen der partiellen Sonnenfinsternis. Ich sitze mit einigen Beobachtern am nördlichsten Punkt der Insel Rügen - dem Kap Arkona unter Wolken. An Mars ist nicht zu denken - wir hoffen nur auf einige Blicke durch Wolkenlücken auf die verfinsterte Sonne. Robert hat am anderen Ende von Deutschland klaren Himmel.

 
31.5.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 113° 

Diameter: 12,30" 

Allgäu/Germany

 

 

Am Morgen der partiellen Sonnenfinsternis, konnte Robert eine weitere Mars-Zeichnung im Allgäu anfertigen.

 


Juni 2003

Der Juni 2003 bringt die entscheidende Wendung in der Erscheinung des roten Planeten. Mit dem anwachsen des Scheibchendurchmessers auf bis zu 16" sind die Werte einer Aphel-Opposition bereits erreicht, und im kleinen Refraktor sind Beobachtungen endlich von Erfolg gekrönt. Die SPC strahlt in vollem Glanz.

18.6.2003 (Ls 205-206)

Durchziehende Wolken und geringe Horizonthöhe erlaubten nur kurze Blicke auf Mars.
18.6.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 266°

Diameter: 14,62" 

PM/Germany

 

 

 ...immerhin - Syrtis Major steht deutlich im ZM. Das Hellasbecken kann ich überhaupt nicht erkennen. Das "Einsehen" wird aber noch mehrere Beobachtungen in Anspruch nehmen

 

23.6.2003 (Ls 208)

Das lange warten hat sich gelohnt ....
23.6.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 230°

Diameter: 15,37" 

PM/Germany

 

 

 ...Mars zeigt bei 190x komplexe Strukturen - kaum mehr zeichnerisch festzuhalten. Zudem habe ich teilweise durch das Laub eines Baumes hindurch beobachtet.
23.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 258° 

Diameter: 15,39" 

Dolcedo/Italia

 

 

Etwa 2 Stunden später zeichnet Robert in Ligurien (1000km südlich von mir) ebenfalls Mars, der es bei ihm jetzt in der Morgendämmerung über die Baumwipfel schafft.

 

24.6.2003 (Ls 209)

 

3.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 247° 

Diameter: 15,54" 

Dolcedo/Italia

 

 

Eine neue Zeichnung von Robert der von einer andauernden Hochdrucklage profitiert. Man vergleiche mit der Zeichnung vom Vortag und die Rotation des Planeten wird sichtbar.

 

25.6.2003 (Ls 209 - 210)

 
25.6.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 250°

Diameter: 15,70" 

Dolcedo/Italia

 

 

 

 

28.6.2003 (Ls 211)

Meine Farbfilter sind eingetroffen. Blau und Orange sind da - Grün wird noch nachgeliefert. Jetzt kann die Beobachtung so richtig beginnen.
28.6.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 168°

Diameter: 16,16" 

PM/Germany

 

 

Die Filter bringen eine spürbare Verbesserung bei der Beobachtung, wobei mit dem Orange-Filter die dunklen Albedo-Merkmale besser wahrnehmbar werden, und mit dem Blau-Filter die Hell-Dunkel-Kontraste, sowie Wolken besser zu erkennen sind.
28.6.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 217°

Diameter: 16,18" 

Dolcedo/Italia

 

 

Auch Robert konnte bei sehr guten Bedingungen eine schöne Marszeichnung machen.

 


Juli 2003

Der Juli stellt in dieser Mars-Oppostion zwar immer noch die Zeit der Frühaufsteher oder Langaufbleiber dar, jedoch verbessern sich die Beobachtungsbedingungen merklich mit dem anwachsen des Marsscheibchens auf über 20"! Zudem kann jetzt das langsame abschmelzen der Polkappe beobachtet werden.

1.7.2003 (Ls 214)

 

1.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 191° 

Diameter: 16,68" 

Dolcedo/Italia

 

 

Robert war gegen 5 Uhr früh schon wieder auf den Beinen. Er beschreibt: " ....Durchzug schneller Wolken, ganz plötzlich, wirklich aus heiterem himmel. Ich habe dann nur durch gelegentliche Lücken spähen können ..." Trotzdem ist wieder eine detailreiche Zeichnung gelungen.

 

2.7.2003 (Ls 214)

Am Abend dann katastrophale Nachrichten aus den Staaten. Auf den besten CCD-Aufnahmen und Zeichnungen mit großen Newtons wurden Staubstürme im Hellasbecken ausgemacht. Auf den Bildern von Mars-Vertran D.C.Parker hat die Staubwolke beachtliche Ausdehnung. Droht ein globaler Sandsturm wie schon 2001? Die nächste Woche bringt vielleicht Sicherheit.

2.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 179° 

Diameter: 16,85" 

Dolcedo/Italia

 

 

Auch der Einbruch von unruhiger Saharaluft in Ligurien konnte Robert heute nicht von einer Zeichnung abhalten. ;)

 

3.7.2003 (Ls 215)

3.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 172° 

Diameter: 17,02" 

Dolcedo/Italia

 

 

Bei wesentlich besseren Bedingungen konnte Robert noch keine auffälligen Veränderung am Mars feststellen - hoffentlich legt sich der Sturm bald.

4.7.2003 (Ls 215)

Am Morgen gegen 1.30h MESZ konnte ich durch einige (irdische) Wolkenlücken noch etliche Marsdetails erkennen, aber für eine Zeichnung hat es bei der Bewölkung nicht mehr gereicht.

 
4.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 162° 

Diameter: 17,18" 

Dolcedo/Italia

 

 

Robert hatte wieder mehr Glück und konnte erstmals die auf guten Fotos deutliche dunkle Region in der SPC erkennen!

6.7.2003 (Ls 216)

 
6.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 142° 

Diameter: 17,53" 

Dolcedo/Italia

 

 

An diesem Morgen konnte Robert die Sichtung der Struktur in der SPC bestätigen. Er schreibt: "...keine Wolken, kein Regen und die Nachttemperaturen derzeit angenehm um 25° in Ligurien."

8.7.2003 (Ls 218)

8.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 120° 

Diameter: 17,89" 

Dolcedo/Italia

 

 

Trotz schlechtem Seeing konnte Robert am Morgen des 8.7. einige Details wie Solis Lacus wahrnehmen.

9.7.2003 (Ls 218)

9.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 113° 

Diameter: 18,07" 

Dolcedo/Italia

 

 

Robert schreibt an diesem Morgen: "Prominent im Zentrum ist jetzt Solis Lacus. Auf der N-seite bildet sich jetzt eine "flache" helle Kappe mit ansatzweise dunklem Rand heraus. Die Tharsis-Region ist unstrukturiert  und erscheint als matte Kontrastvariante. In der SPC nur die schwache Andeutung  einer länglichen kleinen Struktur."

10.7.2003 (Ls 219)

 
10.7.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 53°

Diameter: 18,23" 

PM/Germany

 

 

Trotz Blaufiltereinsatz konnte ich gegen 2.00 MESZ die Details dank schlechtem Seeing kaum wahrnehmen. Am deutlichsten noch der "Dreizack" von Mare Sirenum, Solis Lacus und Aurora Sinus.

12.7.2003 (Ls 220)

 
12.7.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 6 - 14°

Diameter: 18,78" 

PM/Germany

 

 

Heute waren die Bedingungen wesentlich besser, und die Vielfalt der Strukturen wurde deutlich. Argyre und Phyrale sind als helle Flächen erkennbar. Schwierig sichtbar ist die Trennung zwischen Sinus Meridiani und Margaritifer Sinus. Im Norden Ansätze von Niliacus Lacus.

 

13.7.2003 (Ls 220-221)

Es wird fast im 12-Stunden-Tak gezeichnet! :-) Dank dem UT/MESZ-Wirrwarr erscheint die Zeichnung, die ich 4 Stunden vor Robert in der selben Nacht gemacht habe unter 12.7, da wir hier nach UT-Zeit einteilen.
13.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 74° 

Diameter: 18,80" 

Dolcedo/Italia

 

 

Robert gelang bei makelloser Luftruhe wieder eine schöne Zeichnung.

Am Abend des 13.7.03 UT oder nach MESZ bereits dem 14.7.03, fand ich im Garten von Bekannten ausgezeichnete Beobachtungsbedingungen.

13.7.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 5 - 13°

Diameter: 18,96" 

BRB/Germany

 

 

Der Planet zerfällt in eine große Zahl von Details. Die Proportionen der Merkmale lassen sich aufgrund der besseren Bedingungen viel besser abschätzen, wie der Vergleich zum Vortag schön zeigt.

15.7.2003 (Ls 222)
15.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 57° 

Diameter: 19,17" 

Dolcedo/Italia

 

 

Robert schreibt am Morgen des 15.7: "Leider war das Seeing nicht so traumhaft wie vorgestern, aber es hat doch gereicht, um die
wesentlichen Strukturen zu fixieren. Demnächst kommt dann ja Sinus Meridiani um die Ecke, da bin ich dann mal echt gespannt."

16.7.2003 (Ls 222-223)

16.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 50° 

Diameter: 19,37" 

Dolcedo/Italia

 

 

Hier ein interessanter Vergleich von Roberts heutiger und seiner Zeichnung vom Vortag. Man sieht a) den Fortschritt der Rotation und b) das anwachsen des Detailreichtums durch viel besseres Seeing. Sehr schön gemacht!

18.7.2003 (Ls 224)

18.7.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 314 - 321°

Diameter: 19,71" 

PM/Germany

 

 

Unter sehr klaren Himmel konnten ein Mitbeobachter und ich trotz Mond die Milchstraße strukturiert erkennen. Auch das Seeing war hervorragend! Noch nie konnte ich die Strukturen auf dem Planeten so einfach wahrnehmen!
18.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 32° 

Diameter: 19,75" 

Dolcedo/Italia

 

 

Trotz schlechter Bedingungen sieht Robert heute eindeutig die weit nach Süden reichende Haube die NPC.

19.7.2003 (Ls 224-225)
19.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 20° 

Diameter: 19,93" 

Dolcedo/Italia

 

 

Eine wunderschöne Zeichnung von Robert, die Sinus Meridiani wie eine Katzenpfote erscheinen lässt. Äußerst detailreich!

20.7.2003 (Ls 225)

Mars überschritt heute die magische Marke von 20"!!! Damit erscheint er nun schon so groß wie die Kugel des Saturn, aber fast 2 Größenklassen heller!

20.7.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 334 - 341°

Diameter: 20,11" 

PM/Germany

 

 

Auch ich konnte visuell die Rotation des Planeten deutlich verfolgen - die verhältnismäßig deutlichen Dunkelgebiete in diesem Bereich erleichtern das Unterfangen. Unglaublich, aber ich konnte heute eine helle Stelle in der SPC wahrnehmen - Argenteus Mons!
20.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 11° 

Diameter: 20,13" 

Dolcedo/Italia

 

 

Auch Robert konnte bei Pracht-Seeing die schneebedeckten Berge erkennen, die durch das Abtauen der SPC freigelegt werden.

23.7.2003 (Ls 227)
23.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 343° 

Diameter: 20,70" 

Dolcedo/Italia

 

 

Robert schreibt an diesem Morgen: "Jetzt habe ich hier Sinus Sabaeus in voller Ausdehnung mit Meridiani und Edom schön zu sehen. Hellas kommt unübersehbar um die Ecke..."

25.7.2003 (Ls 228)

25.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 325° 

Diameter: 21,07" 

Dolcedo/Italia

 

 

Robert hat die Rotation nun fast komplett beobachtet und gezeichnet. Man erkennt bereits wieder Syrtis Major und das Hellasbecken (vgl. mit Zeichnungen ab 23.6.03)

26.7.2003 (Ls 229)

26.7.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 281 - 289°

Diameter: 21,24" 

PM/Germany

 

 

Heute mit der Syrte im Meridian sehr einfache Dunkelstrukturen wahrzunehmen. Hellas sehr hell!

28.7.2003 (Ls 230)

28.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 297° 

Diameter: 21,63" 

Dolcedo/Italia

 

 

Gratulation an Robert - er hat nun eine komplette Rotation mit seinem 5" Refraktor in Ligurien beobachtet, und kann damit eine eigenen Marskarte zeichnen!

30.7.2003 (Ls 231)

30.7.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 242 - 250°

Diameter: 21,98" 

PM/Germany

 

 

Heute konnte ich Novus Mons deutlich als helle Stelle in der SPC erkennen. Das Hellasbecken zeigte sich mit abgestufter Helligkeit. Zentral sind nun Syrtis Minor und Hesperia zu erkennen. Sytris Major nahe Morgentermiantor.
30.7.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 279° 

Diameter: 22,00" 

Dolcedo/Italia

 

 

Roberts letzte Zeichnung von Dolcedo aus. Leider war im kein gutes Seeing vergönnt, aber der ZM ist einwandfrei erkennbar.

 

31.7.2003 (Ls 232)

31.7.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 224 - 230°

Diameter: 22,15" 

PM/Germany

 

 

Heute konnte ich Novus Mons deutlich als helle Stelle in der SPC erkennen. Das Hellasbecken zeigte sich mit abgestufter Helligkeit. Zentral sind nun Syrtis Minor und Hesperia zu erkennen. Sytris Major nahe Morgentermiantor.

 

August 2003

Das warten hat ein Ende! Mars steht vor der großen Opposition und rückt nun auch langsam mit seiner Sichtbarkeit vor Mitternacht. Was werden wir auf dem 25" großen Scheibchen erkennen können? Am Monatsende begab ich mich mit einer Astroexkursion auf die Kanaren-Insel La Palma, wo der Mars ein brillantes Bild abgab und 1-2 Größenklassen heller erschien, als in Deutschland. Leider entstanden dort keine Zeichnungen oder Fotos, aber beobachtet habe ich ihn doch.

3.8.2003 (Ls 234)

3.8.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 199 - 204°

Diameter: 22,68" 

PM/Germany

 

 

Hesperia trotz gutem Seeing sehr schwierig aufzulösen mit 2,5". Interessanter Bogen nahe Terminator. Nordpol-Haube deutlich ausgebildet.

6.8.2003 (Ls 236)

6.8.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 177 - 181°

Diameter: 23,17" 

PM/Germany

 

 

Hesperia trotz gutem Seeing sehr schwierig aufzulösen mit 2,5". Interessanter Bogen nahe Terminator. Nordpol-Haube deutlich ausgebildet.
6.8.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 201° 

Diameter: 23,19" 

Allgäu/Germany

 

 

Robert ist wieder zurück im Allgäu am C8!

7.8.2003 (Ls 236)

7.8.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 197° 

Diameter: 23,34" 

Allgäu/Germany

 

 

Nach einer Justage ist Roberts C8 nun wieder voll einsatzfähig. Trotzdem findet er: "daß 5° Breite weniger, 3" Öffnung weniger allemal aufwiegen." Hey - ich hab nochmal 5° weniger. ;-)

8.8.2003 (Ls 237)

8.8.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 185° 

Diameter: 23,50" 

Allgäu/Germany

 

 

Robert schreibt an diesem Morgen: "Interessant scheint mir die kleine Landzunge, die sich im 4. Quadranten der
Zeichnungen seit 6. August an der Äquatorseite des Mare Sirenum langsam zum ZM hinschiebt. Inzwischen bin ich mir sicher, daß die existiert:  Es muß sich dabei wohl um Zephyria handeln, eine im Mars Previewer nur
 als schwach ausgeprägt ausgewiesene Formation."

9.8.2003 (Ls 237-238)

9.8.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 148 - 153°

Diameter: 23,63" 

PM/Germany

 

 

Trotz großer Ebenen auf der Nordhalbkugel unglaublich viele Details. Weiterer helle Stelle bei ZM 150°. Novus Mons teilweise von der SPC getrennt. Viele extrem schwache Strukturen in Tharsis und Amazonis.

11.8.2003 (Ls 239)

11.8.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 157° 

Diameter: 23,92" 

Allgäu/Germany

 

 

Seit dem heutigen Tag beobachtet Robert mit dem Bino am C8. Es handelt sich nun um die optimale Konfiguration.

12.8.2003 (Ls 239-240)

12.8.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 140° 

Diameter: 24,05" 

Allgäu/Germany

 

 

Die SPC wird jeden Tag interessanter, auch wenn sich ein deutlicher Abschmelzvorgang immer noch nicht abzeichnet. So konnte Robert heute trotz schlechtem Seeing wieder einige Eisberge erhaschen.

15.8.2003 (Ls 241-242)

15.8.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 69 - 76°

Diameter: 24,38" 

PM/Germany

 

 

Die Verästelungen von Solis Lacus sind mit 2,5" ein Detail an der absoluten Grenze der Wahrnehmung. Solis Lacus selbst ist zumeist als runder kleiner Fleck sichtbar.

16.8.2003 (Ls 242)

16.8.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 53 - 59°

Diameter: 24,48" 

PM/Germany

 

 

Ab heute konnte ich beim besten Willen keine Phase mehr wahrnehmen. Keine Frage - die Opposition steht vor der Tür. Das Mare Erythraeum beherrscht mit seiner Struktur-Vielfalt den Meridian.

18.8.2003 (Ls 243-244)

18.8.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 39 - 44°

Diameter: 24,67" 

PM/Germany

 

 

Niliacus Lacus und Nilokeras beherrschen die Nordhalbkugel. Schwache Rifts in der SPC an der Wahrnehmungsgrenze. Immer noch keine deutliche Verkleinerung der Polkappe sichtbar.

20.8.2003 (Ls 245)

20.8.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 334 - 341°

Diameter: 24,89" 

PM/Germany

 

 

Bei Anfangs sehr gutem Seeing entstand diese Zeichnung. Die Nordhalbkugel wird von deutlich strukturierten Dunkelzonen beherrscht. Hellespontus und Chalce sehr deutlich.

23.8.2003 (Ls 246-247)

23.8.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 35° 

Diameter: 24,99" 

Allgäu/Germany

 

 

Der Morgen des 23.8.03 war für Robert ein besonderer - ihm gelang seine bisher detailreichste Zeichnung überhaupt. Er schreibt: "Ich hatte um halb vier ein wirkliches Traum-Seeing und so habe ich am C8 mit Bino eine Detailfülle gesehen, die mit den Webcam-Bildern im Netz durchaus mithalten kann. Niliacus Lacus konnte ich als isolierten Einzelfleck identifizieren!"

24.8.2003 (Ls 247)

24.8.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 331° 

Diameter: 25,02"(!) 

Allgäu/Germany

 

 

Trotz viel schlechterem Seeings als am Vortag konnte Robert dem Mars wieder etliche Details abgewinnen. Sinus Sabaeus, Noachis und Hellespontus sind deutlich auszumachen.

26.8.2003 (Ls 248) Neu!

26.8.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 315° 

Diameter: 25,08"

Allgäu/Germany

 

 

Bei gutem Seeing konnte viele dunklen Albedo-Merkmale der Süd-Hemisphäre erkennen, die auf der Zeichnung schon so verzweigt, wie das Wurzelsystem eines Baums anmuten. Deutlich sichtbar auch die "verbeulte" SPC mit den "Mounts of Mitchel".

27.8.2003 (Ls 249) Neu!

Mars in Erdnähe! Während Robert das Ereignis vom Allgäu aus verfolgt, beobachte ich den gleißend hellen Mars vom über 2300m hohen Roque de los Muchachos auf La Palma.( >>Siehe BB<< ) Mars erreicht hier eine Kulminationshöhe von immerhin 46°. Leider war der Wind so stark, das weder Beobachtungen mit hoher Vergrößerung, noch Zeichnungen möglich waren. Aber schon der Anblick mit bloßem Auge war beeindruckend. Mars warf sogar diffuse Schatten!


28.8.2003 (Ls 249-250)
Neu!

Mars in Opposition! 

28.8.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 346° 

Diameter: 25,08"

Allgäu/Germany

 

 

Am Morgen der Opposition konnte Robert eine kleine hellere Stelle, nördlich des Sinus Sabaeus feststellen. Zudem zeigt die Zeichnung das verzweigte Netz von Hellespontus, Yaonis Fretum und Mare Serpentis.


30.8.2003 (Ls 251)
Neu!

Bei visuellen Beobachtungen mit einem 5,1" Refraktor auf La Palma, konnte ich erstmals Novus Mons als komplett abgetrennte Eisinsel erkennen. Der Abschmelzvorgang der SPC, war also in vollem Gange.

 

September 2003

Der September ist ein idealer Monat zur Mars-Beobachtung. Das Marsscheibchen hat immer noch fast volle Ausdehnung, und dabei verlagert sich die Sichtbarkeit an den Abendhimmel. Der Monat begann mit einem Paukenschlag....


3.9.2003 (Ls 254)
Neu!

3.9.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 315° 

Diameter: 24,87"

Allgäu/Germany

 

 

Die erste Beobachtung nach einigen Tagen begann für Robert mit einem Schock. Die Polkappe hatte rasant an Größe verloren. Eridania ist als heller Fleck im Meridian sichtbar. Mare Thyrrhenum, Mare Cimmerium und Hesperia dominieren die Szenerie.


8.9.2003 (Ls 257)
Neu!

8.9.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 181° 

Diameter: 24,39"

Allgäu/Germany

 

 

An diesem Abend stand wiederum die angeblich langweilige Mars-Seite auf dem Plan, aber Robert beweist, wie schön dennoch Zeichnungen dieser Seite werden können! Das Mare Sirenum und sein Übergang ins Mare Thyrrhenum begrenzen die Dunkelgebiete im Süden vom den Ebenen im Norden. Als hellere Regionen erscheinen zentral Eridania und etwas seitlich Electris.


14.9.2003 (Ls 260-261)
Neu!

14.9.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 125 - 133°

Diameter: 23,57" 

PM/Germany

 

 

In einer nebeligen, aber ansonsten klaren Nacht, hatte ich es mir mit dem Zeiss Refraktor auf dem Feld bequem gemacht. Ab und an musste ich die Beobachtung wegen Wolkendurchzugs unterbrechen. Zeitweise erleichterten hohe Schleierwolken jedoch sogar etwas die Beobachtung, das sie das grelle Licht abschwächten. Insgesamt war das Seeing sehr gut, und ich konnte interessante Details im Umfeld von Mare Sirenum und Mare Chronium feststellen.

 

19.9.2003 (Ls 263-264) Neu!

19.9.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 68° 

Diameter: 22,78"

Allgäu/Germany

 

 

Roberts Zeichnung zeigt die ganze Detailvielfalt der Regionen um das Mare Erythraeum und Solis Lacus. Deutlich und strukturiert sichtbar auch, der bereits von Schiaparelli erwähnte "Kanal" Agathadaemon.


27.9.2003 (Ls 269)
Neu!

27.9.2003 - Robert Korn - 8" SCT 
ZM = 2° 

Diameter: 21,27"

Allgäu/Germany

 

 

Roberts hat an diesem Abend mit seiner Beobachtung fast exakt den Nullmeridian getroffen. Damit ist das komplexe Netz dunkler Albedo-Merkmale von Sinus Sabaeus über Hellespontus bis hin zu Oxus sichtbar. Ebenfalls erkennbar ist das, häufig von saisonalen Veränderungen betroffenen Pandorae Fretum.

 

Oktober 2003

Der Oktober ist ein typischer Übergangsmonat. Er bietet zwar immer noch gute Beobachtungsbedingungen, jedoch ist die Glanzzeit nun langsam vorbei. Robert, der den Monat in Italien (Dolcedo) verbrachte, konnte aufgrund schlechten Seeings keine Mars-Zeichnung erstellen. Mir selbst gelang aus Zeitmangel auch nur ein vorzeigbares Exemplar.

2.10.2003 (Ls 272) Neu!

2.10.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 337 - 344°

Diameter: 20,28" 

PM/Germany

 

 

Die SPC hat nun deutlich an Größe verloren. Die nördliche Polhaube zeigt sich zwar, jedoch ohne viel an Ausprägung gegenüber den Vormonaten gewonnen zu haben. Der südliche Ansatz von Hellespontus erschien mir deutlich heller, als z.B. am 18.7. Dies dürfte jedoch nur ein Kontrasteffekt aufgrund der zurückgegangenen Polkappe sein. 

 

November 2003

Der November bietet die letzten Möglichkeiten, bestehende Lücken in der eigenen Marskarte durch Zeichnungen zu füllen. Zwar nimmt der Scheibchendurchmesser weiter ab, aber die Sichtbarkeit verlagert sich nun in die Abendstunden, und Mars gewinnt auch deutlich an Höhe!

9.11.2003 (Ls 295) Neu!

9.11.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 263° 

Diameter: 13,63"

Allgäu/Germany

 

 

Als ich Roberts Zeichnung zum ersten Mal sah, dachte ich sofort an ein lachendes Marsgesicht. ;-) Robert fand bei dieser Beobachtung die Erwähnung der flachen Dunsthaube über der Nordpolarregion besonders erwähnenswert.
9.11.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 325° 

Diameter: 13,61"

Allgäu/Germany

 

 

Nur wenige Stunden später entstand diese Zeichnung von Robert, bei der sich die markante Große Syrte ins Feld hinein gedreht hat.

11.11.2003 (Ls 297) Neu!

11.11.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 337 - 344°

Diameter: 13,32" 

PM/Germany

 

 

Nochmals konnte ich einige Details in der Region um Sytris Major studieren. Nichts desto trotz geht dem kleinen Zeiss Refraktor nun auch bei 190x langsam die Puste aus. Hesperia beispielsweise ließ sich zwischen den beiden dunklen Mare-Gebieten nicht mehr auflösen. 

 

Dezember 2003

Mars bleibt in diesem Monat wohl nur noch für Astrofotografen ein lohnendes Objekt. Für visuelle Beobachter heißt es nun Abschied nehmen bis zum Jahr 2003. Robert und ich feierten diesen Abschied gebührend am 7.12.03. 

7.12.2003 (Ls 312) Neu!
7.12.2003 - Robert Korn - 5" Refraktor 
ZM = 37° 

Diameter: 10,35"

Allgäu/Germany

 

 

Roberts Zeichung zeigt die ganze Detailvielfalt der Regionen um das Mare Erythraeum und Solis Lacus. Deutlich und strukturiert sichtbar auch, der bereits von Schiaparelli erwähnte "Kanal" Agathadaemon.
7.12.2003 - Matthias Juchert - 2,5" Refraktor 
ZM = 32 - 36°

Diameter: 10,35" 

PM/Germany

 

 

Parallel dazu nehme auch ich Abschied. Viel ist nicht mehr zu holen, auch wenn das Seeing heute nach langer Auskühlzeit recht ordentlich war. Bei 131x sind nur noch verschwommene Strukturen sichtbar, die man nur mit etwas Erfahrung noch einem bestimmten ZM zuordnen kann. Goodbye Mars - CU in 2005!


Ergebnisse des Projektes

Was eigentlich nur als kleine Idee bei einem Telefonat anklang, wurde letztlich ein umfassendes Projekt. Allein auf dieser Seite sind nun über 60 Zeichnungen zu sehen, und es gibt noch einige weitere in unseren Privatarchiven zu bestaunen. Die Beobachtungen wurden über volle 8 Monate durchgeführt, und das nur mit kleinen und mittleren Teleskopen! Auf jeden Fall hat sich gezeigt, das mehr geht als die berühmten 1-2 Monate um die Opposition herum. Das hier waren einige Highlights:

Robert hat bereits im Herbst Zeichnungen aller benötigten Zentralmeridiane vervollständigt, und konnte so die folgende Mars-Karte erstellen:

Zudem hat Robert frühzeitig eine schöne, bebilderte Zusammenfassung der Beobachtungen auf seiner Homepage veröffentlicht:

 > Ein gemeinsames Mars-Beobachtungsprojekt   geschrieben von Robert Korn

Final wurde dann der Artikel "Marsbeobachtung mit kleinen Teleskopen" von Ronald Stoyan und Matthias Juchert in Interstellarum 31  veröffentlicht. Der Artikel enthält viele Erfahrungen unserer gemeinsamen, hier präsentierten Beobachtungen, sowie Zeichnungen von Robert Korn und mir.

Wir hoffen, wir konnten mit diesem Projekt auf den Roten Planeten aufmerksam machen, und auch zum Zeichnen motivieren. Durch Zeichnungen lernt man viel über den Mars. Letztlich war es auch die Faszination, unseren Nachbarplaneten Live zu sehen, die uns immer wieder vor das Fernrohr gelockt hat.

Clear Skies
Matthias Juchert und Robert Korn 


© by Matthias Juchert and Robert Korn 2003 - HP: http://www.Serifone.de -

Zurück